Fachartikel von Anne M. Schüller
-
Buchtipp: Marketing-Automation für Bestandskunden: Durch automatisiertes und individuelles Leadmanagement neue Umsatzhöhen erreichen
Von Anne M. Schüller am 20.09.17Bestandskunden Buyer-Personas Customer Journey Empfehlungsmarketing Lead-Nurturing-Prozesse Lead-Scoring Leadmanagement Marketing-AutomationKrachende Marketingkampagnen, lautes Werbegeschrei, immer mehr, immer lauter: Viele Unternehmen setzen alles daran, möglichst schnell möglichst viele neue Kunden zu gewinnen. Hingegen ist die Bestandskundenpflege aus Kundensicht oft unter Niveau. Kundenverlust statt Mehrumsatz ist die Folge. Wie man mit konsistentem Leadmanagement und durchdachter Marketing-Automation seine Bestandskunden zu treuen Wiederkäufern und aktiven Empfehlern macht, zeigen Anne M. Schüller und Norbert Schuster in ihrem neuen Buch „Marketing-Automation für Bestandskunden“. In zehn Kapiteln entwickelt das Autorenduo Schritt für Schritt, wie man durch ein sinnvolles Zusammenspiel von automatisierten Interaktionen und verkäuferischer Expertise dauerhafte Geschäftsbeziehungen aufbaut, seine Kunden zu hochwertigem Mehrumsatz führt und sie als engagierte Botschafter gewinnt. Lesen
-
Servicekultur: Über Kommunikationsengel und Kommunikationsbengel
Von Anne M. Schüller am 30.08.17Service ist eine Kunst. Und die kann nicht jeder. Von Beispielen guter und schlechter Servicekultur können Anbieter eine Menge lernen. Kümmern Sie sich dabei nicht nur um schöne Worte, sondern vor allem auch um gute Taten. Lesen
-
Ihre Kundenkommunikation: Gewinner- oder Verlierersprache?
Von Anne M. Schüller am 02.08.17Worte sind die Kleider unserer Gedanken. Sie locken Kunden an oder vertreiben diese. Betreiben Sie also Sprachhygiene. Misten Sie alles unverständliche, steife und wenig wertschätzend wirkende gnadenlos aus. Wenn Worte locker, heiter und positiv klingen, dann geht uns nicht nur das Herz, sondern auch der Geldbeutel auf. Pflegen Sie also Gewinnersprache. Lesen
-
Wie Storytelling gelingt: 10 Tipps für den Erfolg
Von Anne M. Schüller am 20.07.17Storytelling ist in einer gelungenen Unternehmenskommunikation unverzichtbar. Dazu braucht es Erzählstoff. Wirkungsvolle Geschichten, die weitererzählt werden können, entstehen aber nicht einfach so. Sie werden gemacht. Und dann ganz gezielt weiterverbreitet. Lesen
-
Preisverhandlungen: Fünf Wege aus der Rabattfalle
Von Anne M. Schüller am 11.01.17Preisdumping ist nur ein Ausdruck von Ideenlosigkeit und mangelhafter Beschäftigung mit dem, was die Kunden wirklich bewegt. Dabei gibt es fünf Wege, wie man der Rabattfalle entkommt. Lesen
-
Wie Sie sehr schnell von Kunden lernen können: Sprechblasen-Methode und Gewissensfrage
Von Anne M. Schüller am 18.08.16Teure Kundenzufriedenheitsuntersuchungen sind nicht notwendig um herauszufinden, was Kunden gefällt oder nicht. Auch keine Ankreuz-Fragebögen. Im folgenden Beitrag werden zwei Methoden vorgestellt, die hierfür wesentlich besser geeignet sind. So werden einem die Kundenwünsche auf einem Silbertablett serviert. Lesen
-
Empfehlungsmarketing: Die beste Lebensversicherung für ein Unternehmen
Von Anne M. Schüller am 02.09.15Umsätze steigen nicht länger proportional zum Werbedruck, sondern mit der Qualität von Mundpropaganda und Weiterempfehlungen. Diese stehen immer öfter am Anfang eines Entscheidungsprozesses und am Ende eines Kundenerlebnisses. Sie gelten als Kaufauslöser Nummer eins. Ein gut gemachtes Empfehlungsmarketing ist deshalb die beste Lebensversicherung für ein Unternehmens. Lesen
-
Kundenloyalität aufbauen: Drei Phasen, auf die dabei besonders zu achten ist
Von Anne M. Schüller am 19.03.15Das größte Vermögen, das ein Unternehmen besitzt, ist die Loyalität seiner Kunden. Je länger es einen rentablen Kunden hält, desto mehr Gewinn kann es durch ihn erzielen. Oberstes Ziel sollte es von daher sein, möglichst keinen einzigen profitablen Kunden zu verlieren, den man behalten will. Man muss aber auch wissen, wie das funktioniert. Lesen
-
Nur Mut: So stellen Sie die Empfehlungsfrage
Von Anne M. Schüller am 19.06.14Selbst wenn ein Kunde von Ihren Angeboten hellauf begeistert ist, wird er Anderen nicht vollautomatisch darüber berichten. Deshalb ist die Frage nach Empfehlungsadressen so überaus wichtig. Wie sie richtig gestellt wird, zeigt dieser Beitrag. Lesen
-
Wie Sie besser an Frauen verkaufen
Von Anne M. Schüller am 17.05.13Bis zu 80 Prozent aller Konsumentscheidungen werden von Frauen getroffen, die Zahl ist bekannt. Und für viele Branchen ist diese Zahl relevant. Doch Frauen denken, fühlen, handeln, entscheiden und kaufen anders als Männer. Weil aber diese Tatsache in Sales und Marketing bei weitem nicht ausreichend berücksichtigt wird, geht den Unternehmen ein Batzen Umsatz verloren. Lesen