Fachartikel
-
Digitale Betriebsratsarbeit: Betriebsrat 4.0
Von DIPEO.de am 03.08.20Nicht nur die Entwicklungen der jüngsten Zeit zeigen, dass sich die Arbeitsweise der Betriebsräte verändert. Aber wie kann ein Betriebsrat 4.0 konkret aussehen? Verändern sich die Themen der Arbeitswelt für den Betriebsrat? Oder verändert sich lediglich die Arbeitsweise? Lesen
-
Effizient expandieren: 3 Strategien zur Akquise von Publishern
Von Annie Brieg am 29.08.18Die Digitalisierung ist omnipräsent, ein Entkommen unmöglich, da sie sich in sämtlichen Lebensbereichen niederschlägt. So auch im Marketing. Eine der bekanntesten digitalen Werbestrategien ist das Affiliate Marketing. Da es dabei für gewöhnlich um nicht wenig Geld geht, gelegentlich sogar um eine komplette Existenz, sollten die zu treffenden Entscheidungen wohlüberlegt sein. Aufgrund des finanziellen Risikos schrecken viele Advertiser-to-be davor zurück, sich auf eigene Faust durch den Affiliate-Marketing-Dschungel zu schlagen und setzen auf den Beitritt in ein Affiliate-Netzwerk. Die Mitgliedschaft erfordert zwar einen vergleichsweise tiefen Griff in die Tasche, entlohnt den Unternehmer jedoch mit einer beinahe automatisierten Zulieferung von Publishern. Lesen
-
Gerüstet für den Verkauf von heute und morgen? Wie sich die Anforderungen an Vertriebsmitarbeiter in digitalen Zeiten verändern!
Von Sandra Schubert am 17.07.18"Totgesagte leben länger" - ein Sprichwort, das man im Zeitalter der Digitalisierung durchaus auf Verkäufer und Vertriebsmitarbeiter anwenden kann. Aber nur, wenn sie neue Verkaufsstrategien verfolgen und neue Verkäuferqualitäten entwickeln. Dann machen Ihnen weder Algorithmen noch künstliche Intelligenz ihren Vertriebsjob streitig. Stellt sich also die Frage: "Wie fit ist der Vertrieb für den Verkauf von heute und morgen?". Lesen
-
Sales 4.0 - sind Verkäufer vom Aussterben bedroht?
Von Ulrike Knauer am 12.07.18Die Omnipräsenz von Online Shopping ist eine der größten Herausforderungen für moderne Verkäufer. Verkaufen in der digitalen Welt scheint die Rolle des Verkäufers im Sales 4.0 in den Hintergrund zu drängen. Doch wovon hängt die Kaufentscheidung des Kunden letztendlich ab? Und welche Eigenschaften zeichnen moderne Verkäufer aus? Lesen
-
Social Selling im Vertrieb 4.0 - die Zukunft des B2B Vertriebs!
Von Ulrike Knauer am 20.06.18Der Vertrieb wird durch die Digitalisierung "social". Wir müssen den Schritt von "unbekannt" zu "interessant" im Netz erreichen. Vor dieser Herausforderung steht der Vertrieb 4.0 in Zukunft und das bedeutet ein Umdenken. Die bisher genutzten Methoden wie Kaltakquise oder Messeauftritte sind zwar nicht weg, nur geht es in der Zukunft um neue Methoden des Sichtbarmachens. Die Erstansprache wird mit der Digitalisierung im Vertrieb 4.0 in erster Linie über Social Media erfolgen, Social Selling immer präsenter werden. Lesen
-
Kundenbeziehung in der Digitalisierung im Verkauf 4.0
Von Ulrike Knauer am 19.06.18Wie eine Kundenbeziehung in der Digitalisierung im Verkauf 4.0 erfolgreich ruiniert werden kann, habe ich erst bei meinem Telefon- und Internetanbieter erlebt. Das Telefon ging beruflich nicht mehr. Sie können sich ungefähr vorstellen, was so etwas in einem Unternehmen kostet. Also ab an die Hotline, die schon sehr schwer zu erreichen war. Der Service-Mitarbeiter wollte mir schon helfen, durfte aber nicht, da ich online erst einmal ein Ticket erstellen musste. Und dann passierte erst mal gar nichts. Nach 2 Tagen dann die Mitteilung auf mein Ticket hin, dass es eine Störung gab und das Telefon jetzt wieder verfügbar ist. Lesen
-
Sechs Tipps für den Verkauf 4.0 - Kundengewinnung im digitalen Zeitalter
Von Sandra Schubert am 25.01.18Der Megatrend Digitalisierung verändert den Vertrieb und stellt neue Anforderungen an den Verkäufer. Produktinformationen? Die hat sich der Kunde längst übers Internet besorgt. Dort allerdings erwartet ihn oft ein Informationsdickicht. Der Kunde braucht deshalb eine schnelle und kompetente Beratung auf Augenhöhe. Keine Angst also vor gut informierten Kunden! Im Beratungs- und Verkaufsgespräch zählen die Kompetenz und die Persönlichkeit des Verkäufers mehr denn je. Gerade im digitalen Zeitalter des Verkaufs 4.0 wird von Mensch zu Mensch verkauft! Sandra Schubert, Expertin für Erfolg und Motivation im Verkauf (www.schubs.com), gibt sechs Tipps zur Kundengewinnung im digitalen Zeitalter. Lesen
-
Neue Kräfte braucht das Land
Von Helmut König am 18.01.18Thomas Sattelberger, Ex-Personalvorstand bei der Lufthansa kritisiert immer wieder mit dem Zitat "Pinguine stellen Pinguine ein" die Eintönigkeit und Gleichmacherei bei Personaleinstellungen. Aber mit Eintönigkeit ist heute kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Arbeitskräfte sind rar und werden noch viel rarer werden. Imagebildung ist ein Mittel, um auf sich aufmerksam zu machen. Lesen
-
Vertrieb und Schulungen weltweit virtuell erleben: SAP setzt mit Visual Selling auf Visualisierung im virtuellen Raum
Von DIPEO.de am 09.08.17Digitalisierung Kundengespräche Live-Visualisierung Virtueller Dialog Virtueller Raum Visual SelllingIm Jahr 1972 wurde aus einer Vision Wirklichkeit. Fünf ehemalige IBM-Mitarbeiter gründeten das IT-Unternehmen SAP. Die Vision, die alles ins Rollen brachte: Standardanwendungssoftware für die Echtzeitverarbeitung. Heute, 45 Jahre nach Gründung und damit im Technologiesektor gefühlte zig Generationen später, betreut SAP mit über 85.000 Mitarbeitern weltweit mehr als 350.000 Kunden. Die ursprüngliche Vision der Echtzeitverarbeitung treibt das Unternehmen noch heute in immer neue Sphären. Für SAP bedeutet Innovation mehr als nur die Entwicklung neuer Software – es geht um die Entwicklung bahnbrechender Technologien, die in der IT- und Geschäftswelt neue Maßstäbe setzen. Um auch im Vertrieb dieser Vision gerecht zu werden und gerade auch bei Innovationsthemen kundengerecht agieren zu können, entwarf die SAP SE zusammen mit Visual Selling, Strategieberater für visuelle Kommunikation im Business, auf Basis der gleichnamigen Vertriebsmethode eine komplett neue Generation der Online-Schulung für seine Mitarbeiter – interaktiv, virtuell, global, nachhaltig und eben visuell. Lesen
-
Der Wandel – Freund oder Feind? Wie Gewinner sich mit den Hürden der Veränderung anFREUNDen
Von Theo Bergauer am 26.07.17Des einen Freund, des anderen Feind? Wandel ist aus unserer komplexen Welt nicht wegzudenken. Und wie bei allem Neuen stehen manche der Veränderung positiv gegenüber, sehen das Neue, das kommen mag, als Freund. Andere wiederum erkennen den Feind darin, werten Wandel als das Böse, das Vorhandenes und Gekanntes wenn schon nicht über den Haufen wirft, dann doch zumindest ordentlich durcheinander bringt. Blicken wir tief und ehrlich in uns hinein, erkennen wir wahrscheinlich des Öfteren, dass es gar nicht so einfach ist, beim Wandel zwischen Freund und Feind zu unterscheiden. Der junge Chef, der auf einmal alteingesessene Strukturen aufweicht und alles so ganz anders macht als bisher. Der ein mühsames Umdenken und Umstrukturieren der Arbeitsabläufe verlangt? Oder digitale Meetings, die uns eine ganz neue Vorbereitung abverlangen. Wie schön waren doch die Gesprächsrunden von Angesicht zu Angesicht mit einer Tasse Kaffee nebenbei… Lesen