Fachartikel
-
Stressige Arbeitsbedingungen? Wie Burnout-Prävention das Unternehmen stärkt
Von Uwe Techt am 16.08.17Burnout-Prävention ist in der Wirtschaft oft ein heikles Thema. Zwar ist den meisten Unternehmen bewusst, dass chronisch überforderte Führungskräfte nicht die stabilsten „Bausteine“ einer langfristig erfolgreichen Strategie sein können. Geht es aber um konkrete Vorbeugung, schrecken Viele vor den Kosten zurück. Maßnahmen für eine ausgeglichene Work-Life-Balance oder zusätzliche Einstellungen schlagen sich zwangsläufig auf die Profite nieder. Lesen
-
Trainieren ist Silber, Führen ist Gold! Mitarbeiter zum Sieg begleiten, als Unternehmen profitieren
Von Stefan Häseli am 08.09.16Sportliche Großereignisse können es. Führungskräfte sollten es auch können. So wie erstgenannte die Massen einen, sollten auch Mitarbeiter sich mit den Leistungen ihres Unternehmens identifizieren, sich damit brüsten, stolz darauf sein, am Erfolg mitgewirkt zu haben – im Idealfall inklusive allgemeiner Anerkennung. Lesen
-
Führungskräfteentwicklung: Karriere im eigenen Betrieb immer beliebter
Von DIPEO.de am 16.09.14Bei der Karriereplanung haben viele Berufseinsteiger oft eine ganze Reihe von Karriereschritten eingeplant. Verschiedene Praktika, Fortbildungen, Weiterbildungen, Auslandsaufenthalte – Die Möglichkeiten, sich für den Arbeitsmarkt zu rüsten, sind vielfältig. Lesen
-
Schlechte Verlierer
Von Dirk Kreuter am 28.01.14„Ich habe mich entschieden, niemals aufzugeben,“ sagt Alex Ferguson, der als Fußballtrainer eine Legende ist. Lesen
-
Traumrolle „Chef“ in Neuauflage Was Führungspersönlichkeiten im Schauspielunterricht lernen können, ohne etwas vorspielen zu müssen
Von Stefan Häseli am 13.11.13Das Buch Traumrolle „Chef“ beleuchtet Führung aus einer neuen, spielerischen Sicht. Autor Stefan Häseli erzählt die Geschichte von Robin, der sich infolge einer Unaufmerksamkeit im Schauspielunterricht anstatt im geplanten Führungsseminar wiederfindet. Lesen
-
Soziale Kompetenz und Kommunikation bei Führungskräften?
Von Ulrike Knauer am 23.07.09Was sind nun wirklich die Qualitäten einer Top-Führungskraft? Neben der fachlichen und sozialen Kompetenz sind Durchsetzungsvermögen, Ausdauer und ein empathischer Kommunikationsstil wesentlich. Je mehr wir in diesen Bereichen qualifiziert sind und umso ganzheitlicher wir agieren, desto umfassender können wir in Führungsaufgaben erfolgreich sein. Lesen
-
Mythos Führungskraft als Coach
Von Dirk Kreuter am 15.01.07Beim Coaching zählt die Wirkung und nicht die Absicht. Oder warum der Vorgesetzte als Coach nur verlieren kann. Lesen