Fachartikel

  • DIPEO.de

    Welche Vertriebsjobs gibt es in der Logistik?

    Von DIPEO.de am 06.03.23

    Der Logistiksektor hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Knapp 30 Prozent der Arbeitsplätze in Deutschland sind direkt oder indirekt mit der Logistik verbunden. Somit spielt dieser Sektor eine wichtige Rolle in der Wirtschaft. Kunden erwarten ihre Ware möglichst kurzfristig oder just in time zu erhalten. Um dies sicherzustellen, müssen die Arbeitsabläufe von Logistikunternehmen optimal aufeinander abgestimmt sein. Von der Lagerung über die Kommissionierung bis hin zur Distribution gibt es hier viele unterschiedliche Arbeitsplätze, die besetzt werden wollen. Leider mangelt es aber auch in diesem Bereich an Arbeitskräften. Dabei gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen und attraktiven Berufen im Logistiksektor. Lesen 

  • DIPEO.de

    Berufe heute: Diese vier Trendjobs sind durch die Digitalisierung entstanden

    Von DIPEO.de am 10.09.20

    Eine kleine Zeitreise zurück in die Vergangenheit, sagen wir maximal 20 Jahre. Du bist immer noch du und bist auf der Suche nach einer Ausbildung oder einem Job. Du wirst dich wundern, wie viel kleiner die Auswahl und die Möglichkeiten doch sind. In den letzten zwei Dekaden hat sich durch die Digitalisierung wirklich sehr viel getan und es gibt Jobs, die damals so nicht einmal möglich gewesen wären. Lesen 

  • DIPEO.de

    Jobwechsel: Was Managern wichtig ist

    Von DIPEO.de am 24.03.14

    Wer heutzutage einen neuen Topmanager einstellen will, muss einiges bieten um diesen überzeugen zu können. Eine Studie der Personalberatung InterSearch Executive Consultants hat die wichtigsten Faktoren erfragt, welche Manager bei einem Jobwechsel wichtig sind. Unter den 150 Befragten sind Vorstände, Geschäftsführer und Bereichsleiter. Lesen 

  • Helmut König

    Traumjobs

    Von Helmut König am 25.03.10

    Wenn es um die Karriere geht oder ein neuer Arbeitsplatz gesucht wird, ist die Vorgehensweise zumeist stereotyp. Entweder reagiert man auf Jobangebote in Zeitungen oder von der Arbeitsagentur oder man hofft, dass das in einer Jobmaschine oder einem Social Media Portal eingestellte Profil von einer Personalberatung gefunden wird. Die wenigsten Menschen nutzen aber die Möglichkeit, sich selbst aktiv bei den Unternehmen zu bewerben, die ihren persönlichen Interesse am meisten entgegenkommen. Lesen