Fachartikel
-
Motivation statt Marketing: Marketing ist das Gebot der Stunde, so heißt es oft in aller Munde
Von Helmut König am 28.09.17Bei manchen Unternehmen ruft man gerne an. Die Stimme am Telefon ist immer freundlich, man hat das Gefühl, das einem hier geholfen wird. Auch hier klappt nicht immer alles sofort, sind nicht immer alle Ansprechpartner erreichbar, kann nicht alles sofort erledigt werden. Man erkennt aber, dass der Gegenüber ein wirkliches Interesse daran hat, zu helfen. Solche Unternehmen findet man nicht über Werbeanzeigen, man findet sie über Empfehlungen. Lesen
-
Ruhepol Verkäufer: Weil der Alltag in Unternehmen schon aufregend genug ist
Von Oliver Schumacher am 06.09.17Kunden schätzen, insbesondere wenn es im Unternehmen gerade hektisch zugeht, einen Ruhepol im Gespräch. Dies hilft ihnen, logisch, strukturiert und sachlich zu denken und zu handeln. Verursacht in dem Moment ein Vertriebler zusätzlichen Stress, geht die Verkaufsstrategie nicht auf. Eigentlich kein Wunder – aber vor lauter Elan merken die meisten Verkäufer nicht einmal, warum sie scheitern. Lesen
-
Servicekultur: Über Kommunikationsengel und Kommunikationsbengel
Von Anne M. Schüller am 30.08.17Service ist eine Kunst. Und die kann nicht jeder. Von Beispielen guter und schlechter Servicekultur können Anbieter eine Menge lernen. Kümmern Sie sich dabei nicht nur um schöne Worte, sondern vor allem auch um gute Taten. Lesen
-
Anders als andere: Drei A im Marketing - Differenzierung schafft Aufmerksamkeit - Anders als andere muss nicht teuer sein
Von Helmut König am 31.05.17Sich von anderen zu unterscheiden, ist heute in der Kundengewinnung das Gebot der Stunde. Im Gegensatz zu Verkaufsstrategien der vergangenen Jahrzehnte, die eher von geringem Warenangebot und starker Kundennachfrage bestimmt waren, gelten heute andere Vorzeichen. Fast jedes Produkt oder Dienstleistung wird von einer Vielzahl von Unternehmen angeboten, der interessierte Kunde kann so bei seiner Kaufentscheidung unter verschiedenen Anbietern wählen. Jetzt wird umso wichtiger, sich von Wettbewerb abzusetzen und durch Andersartigkeit positiv zu präsentieren. Drei wichtige Elemente helfen dabei. Lesen
-
Professionelle Kundenbetreuung - Tipps und Tricks für die perfekte Kundenanalyse
Von Jakob Ludwig am 22.01.13Je besser man seine Kunden kennt, umso leichter und erfolgreicher lassen sich Produkte und Dienstleistungen verkaufen. Zu den grundlegenden Voraussetzungen einer professionellen Kundenbetreuung gehören deshalb die Kundenanalyse sowie methodisches Vorgehen. Die durch die Kundenanalyse gesammelten Informationen über Bestandskunden und potenzielle Kunden helfen Dienstleistungen und Produkte an deren Bedürfnissen auszurichten. Das Wissen über die Kunden und deren Bedarf ermöglicht auch neue Dienstleistungen und Produkte zu entwickeln sowie neue Märkte zu entdecken und neue Zielgruppen zu erschließen. Lesen