Fachartikel
-
Persönlichkeit als Potenzial - Besser verkaufen mit mentalem Plus
Von Antje Heimsoeth am 23.08.18Die Zeit drängt, der Kunde hat etliche Forderungen und eigentlich sollten wir schon längst beim nächsten Termin sein. Die meisten Verkäufer kennen diesen Druck! Und trotz aller Widrigkeiten wird von ihnen Bestleistung erwartet. Sie sollen erfolgreich verkaufen. Mehr noch: Sie sollen besser verkaufen als ihre Mitbewerber. Wohl dem, der im Haifischbecken des Verkaufs über mentale und emotionale Stärke verfügt. Denn genau diese befähigt zu herausragenden beruflichen Leistungen. Um Spitzenleistungen zu erreichen, braucht es weit mehr als bloßen Intellekt, viel Fleiß, vernünftige Strategien, zahlreiche Kontakte, das Wissen um Produktionsvorteile und -eigenschaften, eine gute Rhetorik und großes Fachwissen. Es braucht eine optimistische Verkäuferpersönlichkeit. Lesen
-
Gerüstet für den Verkauf von heute und morgen? Wie sich die Anforderungen an Vertriebsmitarbeiter in digitalen Zeiten verändern!
Von Sandra Schubert am 17.07.18"Totgesagte leben länger" - ein Sprichwort, das man im Zeitalter der Digitalisierung durchaus auf Verkäufer und Vertriebsmitarbeiter anwenden kann. Aber nur, wenn sie neue Verkaufsstrategien verfolgen und neue Verkäuferqualitäten entwickeln. Dann machen Ihnen weder Algorithmen noch künstliche Intelligenz ihren Vertriebsjob streitig. Stellt sich also die Frage: "Wie fit ist der Vertrieb für den Verkauf von heute und morgen?". Lesen
-
Die Macht der Gewohnheit
Von Antje Heimsoeth am 28.02.18Haben Sie mal darauf geachtet, wie viel Sie täglich machen, obwohl Sie die Wahl haben? Wie oft Sie zum gleichen Kaffeebecher im Regal greifen? Oder sich für dasselbe Kantinenessen entscheiden? Und sich auf denselben Parkplatz stellen, obwohl er nicht eigens für Sie reserviert ist und auch andere frei gewesen wären? Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, sagt der Volksmund und meint damit: Wir lieben vertraute Routinen und Rituale. Denn sie geben uns Sicherheit und befriedigen damit eines unserer Grundbedürfnisse. Viele unserer Gewohnheiten erwerben wir unmerklich. Das gilt für den Umgang mit Dingen ebenso wie für den Umgang mit anderen oder uns selbst. Lesen
-
Die 7 Schritte zum für immer aufgeräumten Schreibtisch - 2. Tipp: Wichtige Infos griffbereit
Von Jürgen Kurz am 13.11.13Post it’s mit Passwörtern um Bildschirme, vollgekritzelte Schreibtischunterlagen oder die berühmten Spicker unter der Unterlagen sind zwar witzig, aber wenig effizient und eine wichtige Telefonnummer geht so gern auch mal in der Masse an wichtigen Infos verloren. Lesen
-
Die 7 Schritte zum für immer aufgeräumten Schreibtisch - 1. Tipp: Intelligenter Posteingang
Von Jürgen Kurz am 30.10.13Papierpost, sowie Unterlagen, die Sie von Kollegen bekommen, werden meist nicht zentral gesammelt und gern werden die Unterlagen einfach wild auf dem Schreibtisch verteilt. Spätestens nach einer längeren Abwesenheit liegt alles kreuz und quer verteilt, das ist wenig motivierend und bestimmt nicht effizient. Lesen