Fachartikel - Seite 2
-
Neuartiges Trainings-Hörbuch für Verkäufer: Sascha Bartnitzki fragt „… UND WAS SAGEN SIE?“
Von Sascha Bartnitzki am 29.02.12Manchmal fehlt nur ein kleiner Schritt zum Spitzenverkäufer. Etwas mehr Wille, etwas mehr Mut oder einfach nur die eine oder andere wirkungsvolle Formulierung, die einem gerade dann nicht einfallen will, wenn man sie am nötigsten braucht. Lesen
-
Auf geht´s es ist Tango-Zeit Kapitel 10: Erfolgsfaktor Menschenkenntnis
Von Marcel Klotz am 05.08.11Wir brauchen eine neue Ethik im Vertrieb. Verkaufen auf die ehrliche Art- und Weise, ohne subtile Methoden, statt dessen mit Menschlichkeit und Persönlichkeit. Und mit Kompetenzen, die dem Kunden wirklich weiterhelfen. Lesen
-
Auf geht´s es ist Tango-Zeit: Kapitel 8: Über die Ehrlichkeit beim Verkaufen
Von Marcel Klotz am 22.07.11Schnell eine schwammige Zusage, etwas Schönfärberei. Hauptsache der Kunde unterschreibt erstmal. Ein bisschen rauswinden kann man sich dann immer noch. Ein gefährlicher Trugschluss. Verlässliche Versprechen sind der Motor einer jeden Unternehmung. Denn Lügen haben kurze Beine und ehrlich währt doch am längsten ... Lesen
-
Die magische Drei
Von Helmut König am 22.07.11Tagtäglich läuft sie uns über den Weg die drei; ob in der Kirche – Gottvater, Gott Sohn und Gott Heiliger Geist; in der Dialektik – These, Antithese oder Synthese oder im rheinischen Karneval mit Bauer, Prinz und Jungfrau. Irgendeine Magie muss in dieser Zahl vorhanden sein, denn warum nehmen wir nicht 2, 4 oder 8 Beispiele statt zumeist drei. Lesen
-
Auf geht´s - es ist Tango-Zeit: Kapitel 5: Warum redet der Kunde nicht mit mir?
Von Marcel Klotz am 28.04.11Wie viele Anrufe von freundlichen Verkäufern bekommen Sie eigentlich so in der Woche oder am Tag? Viele? Und wie reagieren Sie auf diese Anrufer? Gelassen, genervt, zurückweisend? Oder hören Sie interessiert zu und lassen sich für ein paar Minuten auf den Anderen ein? Lesen
-
Sozialakquise
Von Dirk Kreuter am 30.03.11Wenn Sie eine Frau und gleichzeitig Single sind, dann stellen Sie sich bitte vor, dass Sie einen neuen Partner suchen. Sie gehen auf eine Party, in eine Bar oder eine Disco. Sie stehen mit Ihrem Drink an der Bar und von weitem kommt ein Mann auf Sie zu. Rein äußerlich: ideale Molekularstruktur, passt genau in Ihr Beuteraster!!! Lesen
-
Mehr Training, mehr Wille, mehr Mut … - Teil 2
Von Sascha Bartnitzki am 22.11.10Verkaufen ist Hochleistungssport. Und genauso wichtig wie Training für Sportler ist, ist es auch für Verkäufer. Allerdings trainieren Verkäufer, wenn überhaupt, häufig erst beim Kunden. Sie argumentieren: „Aber ich bin doch ständig im Gespräch und schule so meine Kondition!“ Das wäre aber eben so, wie wenn ein 100-Meter-Sprinter beim Wettkampf trainiert und sagt: „Aber ich absolviere doch sowieso jedes Wochenende einen Wettkampf, warum soll ich da auch noch während der Woche auf den Platz gehen?“ Lesen
-
Verhandeln Sie schon oder lassen Sie sich behandeln? - 7 Irrtümer bei Verhandlungen
Von Ulrike Knauer am 12.11.10Verhandeln ist eine Kunst! Ohne eine gute Vorbereitung sind Fehler vorprogrammiert. Es bedarf sowohl der strategischen als auch der inhaltlichen Vorbereitung. Oft wird gerade die strategische Vorbereitung vernachlässigt und daraus resultierende Fehler kommen Sie teuer zu stehen. Lesen
-
Fremdgesteuerte Beschäftigungstherapie - Was tun, wenn im Verkauf der Wettbewerb mit Boni punktet
Von Sascha Bartnitzki am 29.10.10Bei aller guten Absicht, die Verkäufer hinsichtlich ihres Willens an den Tag legen, sind sie einem vermeintlichen Dilemma ausgesetzt, weiß Autor Sascha Bartnitzki. Lesen
-
Wer argumentiert, statt zu fragen, wird oft in der Psychofalle landen
Von Ulrike Knauer am 25.10.10Überlegen Sie einmal selbst, wie Sie reagieren wenn Sie einen Ratschlag bekommen. Jugendliche in der Pubertät wehren sich gegen die Ratschläge der Erwachsenen, weil sie sich bevormundet fühlen und selbst entscheiden möchten. Eltern könnten daran fast verzweifeln, denn sie meinen es ja nur gut und wollen das Beste für Ihre Kinder. Lesen