Fachartikel
-
Ein Vertriebskonzept in 8 Teilen: Teil 5 – Wie informiert sich meine Zielgruppe
Von Helmut König am 02.11.17Weiß ich, wer meine Zielgruppe ist, kann ich herausfinden, wie ich diese Zielgruppe erreichen kann. Dazu muss ich wissen, wo sich meine Zielgruppe informiert bzw. aufhält. Lesen
-
Ein Vertriebskonzept in 8 Teilen: Teil 4 – Wettbewerbsanalyse
Von Helmut König am 04.10.17Wenn ich jetzt das Kaufverhalten meiner Zielgruppe untersucht habe, bin ich automatisch auf verschiedene Wettberber gestoßen. Nun gilt es zum einen, meine Stärken gegenüber dem Wettbewerb herauszufinden und zum anderen die Entscheidung zu treffen, ob ich allein oder mit Partnern diesen Markt entwickeln werde. Lesen
-
Ein Vertriebskonzept in 8 Teilen: Teil 3 – Kaufverhalten meiner potentiellen Kunden
Von Helmut König am 20.09.17Der strategische nächste Schritt ist die Analyse des Kaufverhaltens meiner ausgewählten Zielgruppe. Auch das geht einfacher, je genauer ich meine Zielgruppe definiert habe. Gibt es mein neues Produkt oder meine neue Dienstleistung bereits in ähnlicher Form am Markt, kann ich die Kaufgewohnheiten meiner Zielgruppe herausfinden. Ist mein Produkt neu, so gehört es doch zu einer Gruppe von Produkten (Lifestyle, Selbstverwirklichung, Beratung, Produktion, Lebensmittel mit ggf. entsprechenden Untergruppen Hochpreis-, Mittelpreis-, Niedrigpreissegment), die meine Zielgruppe auf eine bestimmte Art und Weise bisher erwirbt. Das wird entweder per Direktbezug vom Produzenten (Trigema oder viele B2B Unternehmen) oder indirekter Bezug über einen Händler (Amazon, Groß- oder Einzelhandel) sein. Beides kann über das Internet, im Direktvertrieb oder im Katalogverkauf erfolgen. Lesen
-
Ein Vertriebskonzept in 8 Teilen: Teil 2 – Wo ist meine Zielgruppe, wo ist mein Markt?
Von Helmut König am 06.09.17Habe ich mein Ziel definiert, ist der nächste Schritt, meine Zielgruppe zu finden. Zielgruppe bedeutet, die Gruppe von Menschen zu finden, bei denen ich für mein Unternehmen und für mein Produkt oder Dienstleistung das stärkste Interesse vermute. Lesen
-
Ein Vertriebskonzept in 8 Teilen: Teil 1 – Was ist mein Ziel?
Von Helmut König am 23.08.17Egal, ob Neugründung oder bestehendes Geschäft; Je genauer ich mein Ziel beschreibe, desto besser kann ich daran arbeiten. Je realistischer meine Zielvorstellung ist, desto höher ist der Erfolg. Das Ziel schnell reich zu werden ist schön, aber es hat keine Substanz. Das Ziel, die Nr. 1 im Internet Versand zu werden, ist auch schön, aber der Berg ist sehr hoch. Das Ziel, einen Einzelhandel für Gummibärchen aufzubauen, ist realistischer. Das Ziel, mit einem 3D Drucker individuelle Muster herzustellen, ebenfalls. Lesen
-
Gastronomiebranche: Marketing, Vertriebsplanung und Ausstattung
Von DIPEO.de am 16.08.17Gastronomie Marketing Unternehmenserfolg Unternehmensziele Vertriebsexperten Vertriebskonzept Vertriebsplanung VertriebswegeIn Anbetracht zunehmenden Wettbewerbs in der Gastronomiebranche kommt dieser Zweig ohne durchdachtes Marketing nicht mehr aus. Ein wesentlicher Eckpfeiler des Geschäftserfolgs findet sich in einer umfassenden Vertriebsplanung. Dennoch wird dieses Thema von vielen Gastronomen vernachlässigt, die es bevorzugen, sich auf ihr Kerngeschäft rund um Speisen, Getränke und die Bedienung der Gäste zu kümmern. Dabei sind angemessene Marketing- und Vertriebskonzepte entscheidend für nachhaltigen Geschäftserfolg. Lesen
-
Brain: Strategie gegen preisaggressive Wettbewerber
Von Helmut König am 11.05.17Eines wird heute immer wieder als unabänderlich angesehen: die Ohnmacht vor dem Discounter, vor dessen Preisangeboten man einfach kapitulieren muss. Das findet man in der Industrie, im Handel, im Handwerk und beim Dienstleister. Und es gibt nichts, was hilft? Lesen
-
Mehr Absatz und Umsatz: Endlich produktiver im Verkaufsalltag werden
Von Oliver Schumacher am 08.12.14Die Produktivität ist in unserer Wirtschaft ein zentrales Thema. Überall werden Prozesse auf den Prüfstand gestellt und verschlankt, um in kürzerer Zeit mit denselben eingesetzten Mitteln mehr zu erreichen, kurzum produktiver zu werden. Auch im Verkauf gibt es erfolgreiche und weniger erfolgreiche Mitarbeiter. Eines haben jedoch alle gemeinsam ... Lesen
-
Auf geht´s es ist Tango-Zeit: Kapitel 8: Über die Ehrlichkeit beim Verkaufen
Von Marcel Klotz am 22.07.11Schnell eine schwammige Zusage, etwas Schönfärberei. Hauptsache der Kunde unterschreibt erstmal. Ein bisschen rauswinden kann man sich dann immer noch. Ein gefährlicher Trugschluss. Verlässliche Versprechen sind der Motor einer jeden Unternehmung. Denn Lügen haben kurze Beine und ehrlich währt doch am längsten ... Lesen
-
Auf geht´s - es ist Tango-Zeit: Kapitel 4: Die Verführung als Salesmethode
Von Marcel Klotz am 04.02.11Es wird Zeit für eine neue Verkaufsmethode - Zeit für einen völlig neuen Verkaufsansatz. Und dann natürlich gleich den mit den besten Erfolgs-Chancen. Ich spreche von der ´Verführung´. Lesen