Fachartikel
-
Trainieren ist Silber, Führen ist Gold! Mitarbeiter zum Sieg begleiten, als Unternehmen profitieren
Von Stefan Häseli am 08.09.16Sportliche Großereignisse können es. Führungskräfte sollten es auch können. So wie erstgenannte die Massen einen, sollten auch Mitarbeiter sich mit den Leistungen ihres Unternehmens identifizieren, sich damit brüsten, stolz darauf sein, am Erfolg mitgewirkt zu haben – im Idealfall inklusive allgemeiner Anerkennung. Lesen
-
Personalisierte Weihnachtskarten vom Vertrieb: die individuelle Grußbotschaft
Von Thomas G. Müller am 12.05.16Das neue Produkt ist in der Fabrikation, die Marketingabteilung plant Tag und Nacht Aktionen und Grafiker wie Fotografen sind gut ausgelastet. Parallel denkt der Vertrieb schon über die besten Strategien nach, das Produkt an den Mann und/oder die Frau zu bringen. Dabei müssen Zeitpläne, Aktionen und weitere Parameter, wie beispielsweise das zur Verfügung stehende Budget berücksichtigt werden. Lesen
-
12 Tipps, die Sie vor Fettnäpfchen bewahren
Von DIPEO.de am 07.10.15E-Mails schreiben mit Knigge! E-Mail ist ein überaus erfolgreiches und schnelles Medium. Ein wertschätzender Stil sollte unbedingt beachtet werden. Lesen
-
Über die Wertschätzung -Teil II
Von Marcel Klotz am 03.04.13Prestige ist mein Erfolg: Zu der Frage der Augenhöhe passt leider folgendes: "Als vorrangiges Kennzeichen einer erfolgreichen Führungskraft nennen 52 % ihre Reputation bei Mitarbeitern und im Markt, für 40 % ist eine Führungskraft erfolgreich, wenn sie sich für das Gesamtunternehmen einsetzt, viel Wissen und Erfahrung einbringt und Nachwuchskräfte entwickelt. Deutliche Zielüberschreitungen zählen vor allem in Deutschland (50%), während diese Qualität in Österreich und der Schweiz nur zu rund 20 % als Indikator für Erfolg gesehen wird. In der Schweiz (42 %) und Österreich (36 %) zählt es dafür, Charisma zu haben – deutsche Manager sehen das nur zu 9 % so." Lesen
-
Über die Wertschätzung - Teil I
Von Marcel Klotz am 03.04.13Wertschätzung ist Respekt: Was sich einfach liest, ist heute eine schwierige Aufgabe geworden. Wir alle leben und denken in Schubladen. Trotz aller „political correctness“ haben die meisten Menschen viele Vorurteile. Noch immer fällt es schwer, den Anderen wirklich unvoreingenommen zu akzeptieren und ihm Respekt entgegenzubringen. Echter Respekt ist nicht nur Toleranz und „impliziert nicht notwendigerweise Achtung, aber eine respektvolle Haltung schließt bedenkenloses egoistisches Verhalten aus“ (Quelle: Wikipedia). Lesen