Fachartikel
-
Erreichen Sie das, was Sie sich wünschen?
Von Ulrike Knauer am 05.02.18Sind Sie bereit, die entsprechende harte Arbeit zu tun, um Ihre Ziele zu erreichen? Viele von uns haben wirklich gute Vorsätze. Wir wollen wichtige Dinge erreichen und wir erzählen unserer Familie und Freunden davon. Auch in Blogs sprechen wir darüber. Diese Grundhaltung ist sicher lobenswert und es ist wichtig, vorab zu prüfen und mit einem "Sparring-Partner" über die eigenen Ziele und Wünsche zu sprechen. Lesen
-
Neujahrsvorsätze sind sinnlos! Und wie sie dennoch Sinn machen …
Von Stefan Dudas am 07.12.17„The same procedure as every year“ beim TV-Klassiker „Dinner for One“, der jedes Jahr um die Jahreswende mehrfach ausgestrahlt wird, sorgt immer wieder für gute Laune. Lacht man doch über liebe Gewohnheiten und das Unvermögen des Butlers, der auch beim zehnten Mal wieder über das Bärenfell stolpert. Doch wie steht es eigentlich um unsere Gewohnheiten und unsere Fähigkeiten, Neues in Angriff zu nehmen? Die Jahreswende ist die Zeit der „guten Vorsätze“. Gut sind sie in den meisten Fällen nur ein paar Tage, bis man sie gut wieder verdrängt, verschoben oder vergessen hat. Sind also Neujahrsvorsätze sinnlos? Lesen
-
Ein Vertriebskonzept in 8 Teilen: Teil 2 – Wo ist meine Zielgruppe, wo ist mein Markt?
Von Helmut König am 06.09.17Habe ich mein Ziel definiert, ist der nächste Schritt, meine Zielgruppe zu finden. Zielgruppe bedeutet, die Gruppe von Menschen zu finden, bei denen ich für mein Unternehmen und für mein Produkt oder Dienstleistung das stärkste Interesse vermute. Lesen
-
Ein Vertriebskonzept in 8 Teilen: Teil 1 – Was ist mein Ziel?
Von Helmut König am 23.08.17Egal, ob Neugründung oder bestehendes Geschäft; Je genauer ich mein Ziel beschreibe, desto besser kann ich daran arbeiten. Je realistischer meine Zielvorstellung ist, desto höher ist der Erfolg. Das Ziel schnell reich zu werden ist schön, aber es hat keine Substanz. Das Ziel, die Nr. 1 im Internet Versand zu werden, ist auch schön, aber der Berg ist sehr hoch. Das Ziel, einen Einzelhandel für Gummibärchen aufzubauen, ist realistischer. Das Ziel, mit einem 3D Drucker individuelle Muster herzustellen, ebenfalls. Lesen
-
Maßnahmen zur Kundenbindung – die fünf wichtigsten Antworten
Von DIPEO.de am 15.02.17Zu Kundenbindungsmaßnahmen gehört viel mehr als nur eine Kundenkarte. Derartige Maßnahmen umzusetzen wird heutzutage immer schwieriger. Der Grund: Kunden werden immer anspruchsvoller. Lesen Sie hier fünf wichtige Aspekte, die sie für Ihr Kundenbindungsprogramm unbedingt bedenken sollten. Lesen
-
Was tun bei Zielverfehlung?
Von DIPEO.de am 21.12.16Praktisch jeder Vertriebler hat Zielvorgaben seiner Vorgesetzten und setzt alles daran, diese auch zu erfüllen. Doch, wie sieht es aus wenn diese Vorgaben nicht erreicht werden? In der Praxis ist dann oftmals nicht die eigentliche Zielverfehlung das Problem, sondern vielmehr die daraus resultierende Reaktion bzw. Verhaltensanpassung des Vertriebsmitarbeiters in Bezug auf künftige Geschäfte. Durch das oft entstehende sogenannte "verkaufsorientierte Verhalten" können neue Geschäfte dann vorbelastet sein. Forscher nennen dieses Phänomen "erlernte Hilflosigkeit". Lesen
-
Mensch verzettle Dich nicht! Wie Verkäufer in turbulenten Zeiten klar und fokussiert bleiben
Von Sandra Schubert am 24.11.16Viele Verkäufer werden von einer immensen Hektik angetrieben. Vorgegebene Umsatzziele müssen erfüllt, dafür möglichst viele Termine bzw. Gespräche absolviert und – ganz nebenbei – auch noch der tägliche organisatorische Aufwand bewältigt werden. Kein Wunder, dass sie sich manchmal verzetteln, zu viele Dinge gleichzeitig anfangen und zu wenig zu Ende bringen. Die moderne Informationsgesellschaft tut ihres dazu, dass der Überblick über die wirklich wichtigen Dinge auf der Strecke bleibt. Wie aber können Verkäufer auch in diesen turbulenten Zeiten klar und fokussiert bleiben? Lesen
-
Visual Selling: Das Arbeitsbuch für Live-Visualisierungen im Kundengespräch
Von DIPEO.de am 19.10.16Beim Verkaufen im B2B-Umfeld geht es um Provision, Marge, Wettbewerb und das richtige Händchen für stressige Kunden. Der Einkäufer ist der Feind, der den Preis drücken und den letzten Rabatt herausquetschen möchte. Ein enormer Druck, unter dem Verkäufer tagtäglich stehen. Kein Wunder, dass Verkaufsgespräche für Viele im Vertrieb nur harte Arbeit bedeuten. Damit Verkaufen Spaß macht und von Erfolg gekrönt wird, ist ein Dialog auf Augenhöhe nötig. Möglich macht dies Visual Selling, eine Methode, mit der Verkäufer im Vertriebszyklus neu(e) Zeichen setzen – wortwörtlich und im übertragenen Sinne. Lesen
-
Gute Verkäufer haben …
Von Oliver Schumacher am 17.08.16Mut statt Angst! Hemmungen im Verkaufsalltag sind das Teuerste, was es gibt. Während manch ein Verkäufer noch zögert, geht der vom Mitbewerber einfach zum Kunden und verkauft. Interessanterweise selbst dann, wenn sein Angebot gar nicht unbedingt besser für den Kunden ist. Letztlich können Kunden nur von denen kaufen, welche sie kennen. Viele Verkäufer zeigen hier zu wenig Engagement, versuchen es vielleicht einmal lieb und nett und geben dann auf. Lesen
-
1. Juli: Halbzeit für Ihre Ziele ...und was wir dazu von Jack lernen können
Von Dirk Kreuter am 01.07.15Heute ist der 1. Juli. Ein besonderer Tag: Genau heute beginnt die zweite Hälfte des Jahres. Ein guter Tag, um eine Zwischenbilanz zu ziehen: Was hatten Sie sich zum Jahreswechsel vorgenommen? ...und was haben Sie davon umgesetzt bzw. erreicht? Halten Sie einen Moment inne und überprüfen Sie, wo Sie gerade stehen. Lesen