Textilien, Bekleidung und Schmuck
Im Hinblick auf Statistiken, denen nach nur ca. vier bis fünf Prozent des Haushaltseinkommens für Textilien ausgeben werden bedarf es effizienter Vertriebsstrategien, um Kunden auf unterschiedlichen Vertriebskanälen zu erreichen und auf steigende sowie stark divergierende Kundenansprüche reagieren zu können. Diese Entwicklung beschreibt gleichermaßen die Bereiche Bekleidung, Haushalts- und Heimtextilien und technische Textilien. Für Vertriebspartner von Textil- und Schmuckunternehmen sind neben Modeaffinität auch ein Gespür für Trends, ausgeprägte Kenntnis des Marktes und interkulturelle Fertigkeiten unabdingbar. Mobiler Vertrieb bietet Kunden Vergleichsmöglichkeiten und bedeutet für Unternehmen eine Auswahl diverser Kommunikationswege und gezielte Kontaktaufnahme mit Kunden. Die Mitarbeit im Direktvertrieb fördert aufgrund der Nähe zum Endkunden die Markenetablierung und -Pflege und Dynamisierung des Angebotswechsels entsprechend der Nachfrage.