Bewertungsplattformen als Marketingpartner

vom: 15.01.23

 

Kundenbewertungen gewinnen an Bedeutung

Immer mehr Kunden kaufen und informieren sich online. Ihre Eindrücke zu Produktqualität, Verkaufsprozess oder Reklamation äußern sie immer öfter in Form von Online-Bewertungen. Für Unternehmen ein Vorteil, wenn sie Bewertungen finden und für sich nutzen können. Oft wird das Kundenfeedback nämlich nicht nur auf der unternehmenseigenen Webseite oder auf den sozialen Medienkanälen kommuniziert, sondern auch auf Bewertungs- und Vergleichsplattformen.

Auf der Suche nach geeigneten Produkten bzw. Dienstleistungen lassen sich immer mehr potenzielle Kunden durch Online-Bewertungen beeinflussen. Was ist der Grund dafür? Die Verbraucher vertrauen in der Regel auf die Ehrlichkeit und Integrität anderer Kunden. Daher können sie sich anhand von Bewertungen ein detailliertes Bild über Produkte und Dienstleistungen verschaffen. Auch Unternehmen können sich diese echten Bewertungen zunutze machen, um beispielsweise ihr Qualitätsimage zu unterstreichen.

 

Unabhängige Testportale generieren Traffic 

Echtzeit-Feedback von Kunden ist für Unternehmen Gold wert, denn mit diesem Feedback können sie ihre Produkte und Dienstleistungen verbessern. Testportale sind eine Möglichkeit, um ein unabhängiges Resümee der Kunden zu erhalten. Doch sie haben noch einen weiteren Vorteil: Sie können die Besucheranzahl auf der Unternehmenswebsite erhöhen und dadurch mehr potenzielle Kunden anziehen. Damit lässt sich ebenso eine größere Reichweite für die Produkte und Dienstleistungen erzielen, denn durch häufige Erwähnungen oder Verlinkungen kann auch der Ranglistenplatz in einer Suchmaschine positiv beeinflusst werden.

Je genauer die Angaben auf Test- und Bewertungsportalen sind, desto besser kommen sie bei den möglichen Kunden an. Eine Branche, die sich transparente Erfahrungsberichte durch die große Wettbewerber-Vielfalt zunutze macht, sind digitale Casinos. Unter ihnen gibt es hunderte Websites am Markt, sodass die Auswahl für Interessierte oft sehr schwerfällt, da sich viele Anbieter nur in kleinen Punkten unterscheiden. Vor allem neue Online Casinos kooperieren mit Testportalen und lassen sich von ihnen bewerten. Dabei geht es nicht nur um den benutzerfreundlichen Aufbau der Website oder das abwechslungsreiche Spielangebot, sondern auch um mögliche Bonusangebote, die Gewinnchancen und die Servicequalität.

Durch die unabhängigen, seriösen Eindrücke der Tester ergibt sich ein Ranking, denn die einzelnen, vorher definierten Kategorien, werden nach einem Punktesystem bewertet. Wer wirklich überzeugt, erhält eine hohe Bewertung und kann sich damit auf einem der vorderen Plätze der Rangliste wiederfinden. Wer nicht überzeugt, kommt bei der Gesamtbewertung schlechter weg und findet sich womöglich im hinteren Bereich des Rankings wieder.

Da gerade die Gambling-Branche auf Vertrauen basiert, entscheiden sich viele Spieler vor allem für die äußerst positiv bewerteten Anbieter. Für Online Casinos bietet die unabhängige Bewertung auch beim Negativergebnis eine Chance zur Verbesserung. Bemängelte Kriterien können abgestellt und der Ruf durch eine neue Bewertung wieder verbessert werden.

 

So werden Bewertungsportale zum Marketingtool

Längst sind Bewertungsportale ein entscheidender Bestandteil des Marketings. Sie ermöglichen es Unternehmen, die Loyalität ihrer Kunden zu messen und Feedback über die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen zu erhalten. Entscheidend für die Vertrauenswürdigkeit in den Aussagen und Bewertungen ist Transparenz. Sternebewertung, individuelle Kommentare, Rezensionen, Rankings – nicht alle Bewertungsformen sind für alle Branchen gleichermaßen geeignet und bieten potenziellen Kunden die Informationen, die sie sich wünschen.

Auf vielen Plattformen sind Sternebewertungen eine einfache und plakative Möglichkeit, um die Qualität eines Produktes/einer Dienstleistung zu beurteilen. Doch die Sterne haben einen Nachteil: Sie geben keinen detaillierten Einblick oder persönliche Informationen. Deshalb kombinieren viele Portale gleich mehrere Formen zur Einschätzung zu Produkten/Dienstleistungen.

Sterne werden beispielsweise nicht nur für bestimmte Kategorien (u. a. Lieferung, Verpackung, Service) vergeben, sondern auch für persönliche Kommentare geschaffen. Hier können Kunden eintragen, was sie zu der Sternebewertung motiviert hat und einen persönlichen Einblick in ihre Kaufentscheidung geben.

 

So können Bewertungen auf der Website eingebunden werden

Bewertungen von Kunden auf der Website einzubinden, schafft Vertrauen und kann zur finalen Entscheidung beitragen. Durch die Integration von Bannern, Plug-ins und Kommentarboxen erfahren Kaufinteressenten beispielsweise, was andere Kunden über die Ware oder den Service denken. Aus psychologischer Sicht haben diese Formen der Bewertungsintegration noch einen weiteren Vorteil: Kunden und solche, die es vielleicht noch werden möchten, fühlen sich ernst genommen. Durch die Möglichkeit der öffentlichen Meinungsäußerung steigt das Vertrauen in das Unternehmen.

Ein weiterer Weg, Bewertungen auf einer Website einzubinden, ist die Veröffentlichung von Erfahrungsberichten, Kommentaren und Bewertungen im Newsletter. Auf der Internetpräsenz kann es beispielsweise eine eigene Rubrik Bewertungen und Rezensionen geben, sodass die Informationen auch optisch gut aufbereitet und von anderen Themenbereichen abgegrenzt sind.

Ist das Unternehmen in den sozialen Medien vertreten, kann es auch auf diesen Kanälen Spielraum für Kommentarfunktionen und öffentliche Anfragen geben. Um die Reichweite zu erhöhen (durch Backlinks) und gleichzeitig Produktstimmen einzubinden, sind Links zum Bewertungsportal empfehlenswert.

 

Der Umgang mit negativen Bewertungen als Schlüssel  

Auch jedes noch so gute Produkt und jede gelungene Dienstleistung erhält irgendwann eine negative Bewertung. Ein Grund dafür sind vor allem die subjektiven Wahrnehmungen der Kunden. Negative Kommentare und Bewertungen müssen ernst genommen werden, allerdings sind sie kein Grund, um sofort in unternehmerische Panik zu verfallen.

Der Umgang mit solchen Rückmeldungen kann der Schlüssel sein, um andere Kunden zu begeistern, eigene Produkte zu verbessern oder sich von den Wettbewerbern abzuheben. Zunächst gilt es, unvoreingenommen an die negativen Bewertungen heranzugehen und die wirklichen Gründe dafür herauszufinden. Viele Kunden bewerten negativ aufgrund schlechter Laune oder falscher Erwartungshaltungen. Letztere werden womöglich durch unklare Produktinformationen geschürt. Ist dies nach Analyse der negativen Bewertung der Fall, können Unternehmen reagieren und die Produktinformationen anpassen.

 

Das sind die wichtigsten Bewertungsportale im E-Commerce

Es gibt unzählige Test- und Bewertungsportale am Markt. Zu den wichtigsten gehören beispielsweise Google My Business, TripAdvisor, Yelp, Kununu, Bewertet.de, Trustpilot, Trusted Shops und Golocal. Kunden erhalten hier nicht nur Sternebewertungen, sondern auch umfangreiche Erfahrungsberichte (oft auch mit Bild- oder Videomaterial).

Wer auf der Suche nach guten Hotels, Flügen und anderen Reisedienstleistungen ist, kann sich beispielsweise auf TripAdvisor, Golocal oder Yelp umsehen. Bewertungen zum potenziellen neuen Arbeitgeber gibt es auf Kununu, denn hier teilen (ehemalige) Angestellte ihre Erfahrungen zu Gehalt, Kollegen, Sonderleistungen und Co.

Für die Bewertung von Onlineshops sind Plattformen wie Trustpilot und Trusted Shops ideal. Auf der Suche nach lokalen Shops hilft Google My Business. Hier können Unternehmen ihr Profil anlegen und Nutzern wichtige Informationen zu Produkten bereitstellen. Google bietet darüber hinaus die Möglichkeit, dass Nutzer direkt online Services und Produkte lokaler Anbieter bewerten können.

 

Bildquellen: 

Abbildung 1: @ geralt (CCO-Lizenz) / pixabay.com