Fachartikel
-
Unzufriedenheit ist heilbar
Von Helmut König am 09.04.18Unzufriedene Mitarbeiter in Unternehmen kosten einen Haufen Geld. Es gilt dabei die Regel: Je größer das Unternehmen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter unzufrieden sind. Dabei äußert sich dies oft nicht in konkreten Aussagen, sondern in schwer fassbaren Beschwerden. Durch die Arbeit an aktuellen Problemstellungen kann sich dies erheblich verbessern. Lesen
-
Keine Zeit, Zeit zu sparen?
Von Helmut König am 29.03.17Vom Tal der Tränen zum Berg des Erfolgs - Es gibt viel zu tun - Keine Zeit für.. - Drei Ansätze, Zeit zu finden - Umwälzungen bringen nichts Lesen
-
Was tun, wenn uns der Hausstand über den Kopf wächst?
Von DIPEO.de am 15.12.16Sind wir doch einmal ehrlich, in jedem Haushalt gibt es Unmengen an Gegenständen, die schon jahrelang nicht mehr in Gebrauch sind. Angefangen von Kleidungsstücken über Gebrauchsgegenstände, Spielsachen der Kinder, defekte Geräte, uralte Unterlagen und Leergut. Eigentlich haben wir uns vorgenommen, uns schon lange darum zu kümmern. Aber die alte Hose ist doch noch tragbar und kommt bestimmt wieder in Mode. Wie lang hängt die Hose schon im Schrank? Lesen
-
Um eine Ausrede nie verlegen - Warum wir uns gern in die eigene Tasche lügen
Von Marc M. Galal am 23.11.16Alles wird teurer, nur die Ausreden werden billiger – ein oft und gern gebrauchter Spruch, der durchaus einen Funken Wahrheit in sich hat. Ausreden benutzt (fast) jeder. Der eine mehr, der andere weniger, der eine geschickter, der andere eher dilettantisch. Warum eigentlich? Der Hauptauslöser für Ausreden ist ein latentes Verlangen, sich zu rechtfertigen. Vor anderen und vor allem vor sich selbst. Ein guter Grund, sich etwas ausführlicher mit dem Thema Ausreden zu befassen. Lesen