Fachartikel
-
Personalauswahl sucht Exzellenz: Wie Unternehmen von einem systematischen Bewerbermanagement profitieren
Von Thomas Völkl am 31.05.17Die besten Mitarbeiter zu finden und diese für das Unternehmen zu gewinnen, wird zum zentralen Schlüssel für den wirtschaftlichen Erfolg. Die Zukunft eines Unternehmens entscheidet sich nicht länger nur auf dem Kundenmarkt, sondern immer mehr auf dem Bewerbermarkt. Umso wichtiger ist es, die Herausforderungen im Personalmanagement zu erkennen und im Unternehmen rechtzeitig eine Methodenkompetenz aufzubauen. Das Ziel ist eine exzellente Personalauswahl. Die Basis bildet ein optimaler Prozess, der mit und für Menschen arbeitet. Lesen
-
Vermittlungsorientierte Zeitarbeit Neue Wege im Personalmanagement
Von Andreas Weppler am 14.11.12Der Weg zum Traumjob ist manchmal ebenso mit Steinen gepflastert wie die Suche nach dem richtigen Mitarbeiter. Nicht immer findet automatisch das eine zum anderen. Nicht immer stellt sich hinterher heraus, dass die Entscheidung sowie Auswahl die richtige war. Und allzu oft sind damit auf der einen Seite zumindest Enttäuschungen, auf der anderen Seite unnötig hohe Kosten vorprogrammiert. Nur wenn das entsprechende Know-how vorhanden ist und der Prozess stimmt, findet der richtige Mitarbeiter zum richtigen Arbeitsplatz, sind Mensch und Unternehmen anschließend gemeinsam erfolgreich. Lesen
-
Der Eiertanz - Mitarbeiterbegeisterung als entscheidender Führungsfaktor
Von Ralf R. Strupat am 03.12.10In vielen Unternehmen ticken gleich mehrere Zeitbomben ... auch bei Ihnen? Lesen
-
Web 2.0 Fluch oder Segen für die Personalgewinnung?
Von Andre Schneider am 22.11.10Personalakquise der herkömmlichen Art ist von linearer Kommunikation des Unternehmens in Richtung Bewerber gekennzeichnet. Bewerber mussten schlicht glauben, was Unternehmen in Stellenanzeigen präsentieren. Ob flache Hierarchien, teamorientiertes Arbeitsklima oder gute Perspektiven tatsächlich vorhanden sind, haben Bewerber bisher erst spät, oft erst nach einer Entscheidung feststellen können. Manchmal zu spät. Unternehmen besaßen die Informationshoheit. Lesen