Fachartikel von Anne M. Schüller - Seite 6
-
Zuckerbrot oder Peitsche: Was die Hirnforschung dazu sagt
Von Anne M. Schüller am 17.03.09Was tun Sie, um einen Maulwurf in Ihrem Garten aus seinen Gängen zu vertreiben? Ausräuchern sagen die Einen, ködern die Anderen. Hier prallen zwei Weltanschauungen aufeinander: Kooperation oder Konfrontation, die Schöne oder das Biest? Die Wirtschaft ein Schlachtfeld – oder ein Ort prosperierender Partnerschaft? Der Manager ein Leittier oder ein Werwolf? Erfolg über Hardselling oder Emotionsverkauf? Kampfrhetorik oder Dialog? Welcher Haltung gehört die Zukunft? Bei solchen Fragen kommen uns neuerdings die Gehirnforscher zu Hilfe. Viele ihrer Erkenntnisse wurden inzwischen einem breiten Publikum kundgetan. Vertriebler, Marketer, Personalentwickler und insbesondere auch Führungskräfte können eine Menge daraus lernen. Lesen
-
Empfehlungsmarketing - Empfehlungen sind Vertrauenssache
Von Anne M. Schüller am 11.03.09Menschen hören eher auf Freunde als auf Werbung. Gerade in turbulenten Zeiten leihen wir unser Ohr vor allem denen, die uns nahe stehen, denen wir wirklich vertrauen können, die ihre praktischen Erfahrungen wohlwollend mit uns teilen: verlässlichen Empfehlern. Empfehlungen sind also Vertrauenssache. Lesen
-
Markenloyalität - Marken sind gut fürs Empfehlungsgeschäft
Von Anne M. Schüller am 09.03.09Starke Marken stehen für Spitzenleistungen und haben sich nachhaltig in den Köpfen ihrer Zielgruppen verankert. Sie haben sich Zuneigung erarbeitet und einen guten Ruf erworben. Und sie werden gerne weiterempfohlen. Jede Marke muss das Ziel haben, zu seinem Verwender eine emotionale und dauerhafte Beziehung aufzubauen, über die er oft und gerne spricht. Marken brauchen Fans. Nicht die Unternehmen, sondern die Nutzer ‚führen‘ eine Marke. Denn sie entscheiden über deren ‚Leben und Sterben‘. Lesen