Fachartikel
-
Anteil der Frauen in Führungspositionen beläuft sich auf 16,6 Prozent
Von DIPEO.de am 15.10.15Der Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter des Europäischen Parlaments, sowie der Rechtsausschuss, stimmten für die Behebung des unausgewogenen Verhältnisses von Männern und Frauen in den Vorständen in Europa. Mit seinem Votum (40 Stimmen dafür, 9 gegen und 2 Enthaltungen) macht das Europäische Parlament den Weg frei für die nächsten Schritte des EU-Gesetzgebungsverfahrens. Lesen
-
Sind Frauen die besseren Verkäufer? Was Männer und Frauen im Verkauf voneinander lernen können
Von Ulrike Knauer am 23.07.12Unsere Vorfahren waren Jäger und Sammler. Sie lebten in Sippen, in denen die Rollenverteilung klar geregelt war: Die Männer gingen auf die Jagd, die Frauen scharten sich ums Lagerfeuer, zogen die Kinder groß und pflegten soziale Kontakte. Diese Arbeitsteilung in der Frühzeit der Menschheitsgeschichte hat die mentalen Fähigkeiten von Männern und Frauen entscheidend geprägt. Davon gehen Wissenschaftler heute aus. Lesen
-
Nur starke Frauen gehen in den Verkauf
Von Ulrike Knauer am 08.09.11Unternehmen sollten die Chance nutzen, ihren Vertrieb zu professionalisieren und zu „verweiblichen“. Lesen
-
Vertriebsabteilungen sollten weiblicher werden
Von Ulrike Knauer am 05.08.11Die gerade zu Ende gegangene Frauenfußball-WM hat gezeigt, dass auch Frauen Fußball spielen können - sogar richtig gut. Aber sie spielen anders als Männer. Und auch ihr Publikum ist ein anderes. Eines jedoch haben Frauen- und Männerfußball gemeinsam: Die Fans freuen sich über den fairen Wettkampf und haben Spaß beim Zuschauen. Spannend ist es allemal. Warum also soll die eine Art Fußball zu spielen schlechter sein als die andere? Spaß machen doch beide - wenn auch nicht immer den gleichen Menschen. Lesen