Fachartikel
-
Zum Kundenmagnet werden - Mit Personal Branding kaufkräftige Kunden anziehen
Von Nicoletta Weinstock am 02.08.18"Du bist mir vielleicht eine Marke!" Diese Redensart kennt wohl jeder. Sie besagt, dass da jemand ist, der bemerkenswert ist, also des Merkens würdig, zugegeben manchmal auch tatsächlich etwas merk-würdig. Auch starke Marken kennt jeder. Je nachdem, ob sie uns von Kindesbeinen an begleiten oder wir sie erst später kennen lernen, prägen sie uns und unser Leben. Und manchmal steht ein Markenbegriff wie Tempo sogar für eine ganze Gattung, wie in diesem Fall für Papiertaschentücher. Lesen
-
Positionierung - Raus aus der Preis- und Austauschfalle
Von Ulrike Knauer am 23.11.17Es sind immer Menschen mit gleichen Bedürfnissen, Wünschen und Zielen, die darüber entscheiden, ob ein Produkt oder eine Marke ein Renner oder ein Flopp wird. Denn jede Leistung und jedes Produkt ist nicht für einen abstrakten und anonymen Markt, sondern für Menschen bestimmt. Dennoch scheren viele Unternehmen ihre Kunden über einen Kamm und produzieren für ein abstraktes Geschäftsfeld. Dabei wäre die richtige Positionierung sehr wichtig. Lesen
-
Vertriebsabteilungen sollten weiblicher werden
Von Ulrike Knauer am 05.08.11Die gerade zu Ende gegangene Frauenfußball-WM hat gezeigt, dass auch Frauen Fußball spielen können - sogar richtig gut. Aber sie spielen anders als Männer. Und auch ihr Publikum ist ein anderes. Eines jedoch haben Frauen- und Männerfußball gemeinsam: Die Fans freuen sich über den fairen Wettkampf und haben Spaß beim Zuschauen. Spannend ist es allemal. Warum also soll die eine Art Fußball zu spielen schlechter sein als die andere? Spaß machen doch beide - wenn auch nicht immer den gleichen Menschen. Lesen
-
Artikelserie Vertriebsstrategien, Teil 3: Den Produktnutzen definieren
Von Dr. Hermann Meier am 04.12.06Um die richtige Botschaft zu finden, muss ich beides kennen: Mein Produkt und den Nutzen für den Käufer (genauer: für die verschiedenen Zielgruppen, die ich primär angehen möchte). Lesen